Barcode- & RFID-Kennzeichnung für Mehrweg To-go-Becher und -Behälter
Unsere Kennzeichnungslösungen für ToGo-Verpackungen
Optimale Leistung, maximale Einsparpotenziale

Schnelligkeit, Prozess-Sicherheit und Langlebigkeit – ToGo-Verpackungen müssen in der Praxis vielen Ansprüchen genügen.
Ob bei einem Musikfestival, einem großen Volksfest, einem Firmenevent oder beim Dauereinsatz im Lieferservice – die Praxis stellt die höchsten Anforderungen an die Verpackungen. Vom Trinkbecher bis hin zur Food-Box. Logisch, dass auch die Kennzeichnung der einzelnen Behältnisse, den Anforderungen aus der Praxis standhalten muss. Smarte Lösungen wie unsere Barcode- und RFID-Label können nicht nur viel, sondern eröffnen gleichzeitig ganz neue Möglichkeiten. Wie das geht? Ganz einfach. Mit unseren ino:reuse-Lösungen für alle gängigen ToGo-Anwendungen.
Mehrweg für mehr Klima- und Naturschutz.

Mehrweg-Verpackungen gehört die Zukunft. Sie werden bereits heute an vielen Stellen im (Berufs-)Alltag wie selbstverständlich eingesetzt. Und in Anbetracht endlicher Ressourcen und einem stärker werden Bewusstsein für ökologische Fragestellungen, wird dies in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Das finden wir gut und richtig. Als Label-Experten setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie wir intelligente und moderne Kennzeichnungslösungen und Mehrwegverpackungen noch besser, smarter und umweltschonender machen können. Daher entwickeln wir unsere Kunststoffe, Kleber und Inlays ständig weiter. Denn wir möchten nicht nur den Anforderungen genügen, sondern ihnen auch immer einen Schritt voraus sein. Als Inmould-Variante ist unsere ino:reuse-Lösung sogar so robust, dass sie bis zu 500 Wasch- und Reinigungsgänge spielend mitmacht. Und auch für das Problem der aktuell noch vielen unterschiedlichen Kreisläufe haben wir etwas entwickelt: Unsere ino:reuse-Lösungen ermöglichen schon jetzt die Rückgabe und Erfassung bei allen großen Retail-Handelspartnern. Wir sind bereit für den Mehrweg.
Unsere Referenzprojekte für Mehrweg-Behälter
Mehrweg für mehr Kunden
Wir reden nicht nur – wir machen auch. Und das zeigen wir. Mit vielen innovativen Anbietern von Mehrweg-Verpackungen arbeiten wir schon seit geraumer Zeit zusammen. Dabei verstehen wir uns nicht nur als „Label-Lieferant“, sondern als Impuls- und Entwicklungsgeber in punkto smarter Kennzeichnungslösungen. Denn wir sind überzeugt, dass innovative Kennzeichnungslösungen ein zentraler Baustein sind, verschiedene Systeme und Anbieter effizient miteinander zu vernetzen und das volle Potenzial auszuschöpfen. Ganz egal ob bei Reinigung, Prüfung, Rückführung, Sortierung oder Leergutverwaltung: Mit unseren ino:reuse-Lösungen geht einfach mehr Weg. Hier geht’s zu unseren Referenz-Projekten.
CASE STUDY: ino:reUse - die intelligente Poolverpackung
CASE STUDY: PFABO jetzt mit sortenreinen Labels
Case Study: Mehrweg im Einzelhandel – Inmould-Label für die PFABO GmbH
ino:reuse - Unsere Mehrweg To-go-Lösungen
Technische Spezifikationen im Detail
Unsere ino:reuse-Lösungen für To-go-Verpackungen gibt es in verschiedenen Varianten und Formen – von „Standard“ bis hoch-individuell. Sprechen Sie uns an.
- Verschiedene Klebe- oder Inmould-Versionen mit 2D-Code und/oder RFID
- RFID-Inlay mit hoher Reichweite und optimierter Abstrahlcharakteristik
- Einfache Applizierung bzw. Integration in den Produktionsprozess
- Chips sind nach Ihren Wünschen programmierbar
Die passende Kennzeichnung für ToGo-Verpackungen
Vorteile
- Nachträgliche Applikation möglich
- Druck der Etiketten in geprüfter Fertigungbei Inotec
- Druck der Etiketten „on demand“ mit TTR-Drucker vor Ort
- Laminierte Etiketten schützen sicher vor Verschleiß
Nachteile
- Doppelnummernrisiko bei „on demand“-Labelproduktion vor Ort
- „on demand“-Label ohne Schutzlaminat werden im Nutzungsprozess schnell verschlissen
Vorteile
- Kostenersparnis durch Einbringung des Labels bereits im Spritzguss, kein zweiter Durchlauf für das Bekleben nötig
- Manipulationssicherheit durch Verschmelzung von Etikett mit dem Kunststoffobjekt
- Dauerhafte, sichere und nahtlose Kennzeichnung
- 100 % Hygienesicherheit ohne Klebekanten
- Kein Risiko bzgl. Doppelnummerierung
Nachteile
- Inmould Anforderungen müssen bei der Produktion berücksichtigt werden
- Keine „on demand“-Labelproduktion möglich
Häufige Fragen
Mehrwegkennzeichnung
Ja. Bei der Entwicklung unserer Label achten wir schon seit Jahren darauf, alle Materialien stets so weiterzuentwickeln, dass diese den hohen Standards der Lebensmittelgesetzgebung gerecht werden. Unsere Etikettenmaterialien und -kleber sind ISEGA-zertifiziert und somit für den Kontakt mit Lebensmittel geeignet. Unsere Kennzeichnungslösungen erfüllen dabei stets die höchsten Standards.
Ja. Im Spritzguss-Verfahren können unsere Inmould-Varianten so in die Behälter integriert werden, dass sie unmittelbar mit der Verpackung verbunden sind. Das sorgt für eine extrem gute Hygiene und Widerstandsfähigkeit der Kennzeichnung. Das besondere bei unsere ino:reuse-Inmould-Lösung ist, dass wir besonderes Augenmerk auf die leichte und unkomplizierte Integration in den Produktionsablauf gelegt haben. Dies verkürzt die Produktion enorm und spart eine Menge Ressourcen in Logistik und Prozessaufwand.